Die Krippenfigur stellt einen Dudelsack pfeifenden Hirtenjungen dar.
Technik:
Bildschnitzerei / Osterrieder und Werkstatt
Originalmaterial:
Lindenholz gefasst
Originalmaße:
Höhe 51 cm, Breite 18 cm, Tiefe 20 cm
Patenschaft
Nicht vorrätig
Als Dankeschön für Ihre Patenschaft erhalten Sie diese Figur als 3D-Miniaturausgabe zusammen mit einer Urkunde nach Hause zugesandt.
3D Ansicht
Bedeutung von Dorfbewohnern in der Krippe
Die „Sackpfeife“ begegnet uns im Buch Daniel (Dan 3,5.7.10.15). Dort ist sie ein Zeichen für die göttliche Verehrung des Königs von Babylon; diese göttliche Verehrung wird von Daniel und seinen Freunden dem König verweigert. Die Sackpfeife in der Krippe weist auf den hin, dem zurecht göttliche Verehrung entgegengebracht wird.